Der Serviceprovider 1&1 bietet jetzt VDSL-basierte Breitbandangebote mit Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s beim Herunterladen an.
Die neuen Dienste können seit dem 1. September im Internet unter „www.1und1.de/dsl“ bestellt werden. Kunden, die bereits 1&1 DSL nutzen, sollen zudem in den nächsten Tagen eine Vorregistrierungsmöglichkeit über ihr 1&1 Control-Center erhalten. VDSL (Very High Bitrate DSL) ist eine besonders leistungsfähige DSL-Variante. Wie beim zurzeit in Deutschland am meisten verbreiteten ADSL (Asymmetrical DSL) nutzt VDSL die vorhandene, für die Festnetztelefonie aufgebaute Kupferinfrastruktur auf der letzten Meile. Allerdings muss bei VDSL das aktive Equipment des Netzbetreibers näher zum Kunden rücken als bei ADSL, wo es üblicherweise im Hauptverteiler der Deutschen Telekom steht. Die Ex-Monopolist, der seit einigen Jahren ein VDSL-Netz in Deutschland ausrollt, hat zu diesem Zweck in 53 kompletten deutschen Städten und in Teilen von über weiteren 550 Ortsnetzen (soll einer Verfügbarkeit von 33 Prozent der deutschen Haushalte entsprechen) speziell dafür Schränke bei den Kabelverzweigern eingerichtet, wo dieses VDSL-Equipment untergebracht wird. 1&1 ist nun der erste Provider, der dieses VDSL-Netz der DTAG nutzen darf, um mit eigenen Angeboten auf Kundenfang zu gehen.
1&1 hat gleich verschiedene Angebot ins Portfolio genommen. Wer sich etwa für ein Angebot aus der Highend-Reihe "1&1 Home-Net" entscheidet, erhält "1&1 DSL-Home-Net 50.000" für 49,99 Euro im Monat. Das Kommunikationspaket mit Heimvernetzungs-Lösungen und Internet-Entertainment bietet eine Internet- und Telefonflatrate mit einer Bandbreite von bis zu 51.300 kBit/s im Downstream und bis zu 10.000 kBit/s im Upstream. Dabei ist ein VDSL-fähiger "1&1 HomeServer 50.000" kostenfrei enthalten, der über zwei USB-Anschlüsse und einen 2 Gigabyte großen internen Speicher verfügt. Der in allen Home-Net-Tarifen enthaltene Web-Speicherplatz von 1.000 Gigabyte für die zentrale Ablage eigener Fotos, Filme und Songs und eine an den Home-Server anschließbare externe Festplatte ermöglichen die Verteilung von Dateien im gesamten Heimnetzwerk. Auch vom Online-Speicher aus lassen sich Dateien direkt abrufen und auf Peripherie-Geräten abspielen, beispielsweise MP3s auf dem 1&1 AudioCenter. Der Upload und Zugriff auf den Online-Speicher soll jetzt durch den neuen „1&1 Beschleuniger“ in Verbindung mit einer externen Festplatte sehr performant sein, da die Festplatte Cache-Funktionen übernimmt und die Daten schnell aufnimmt und wiedergibt.