Healthcare

Aastra: Mobilitätslösungen für Senioren

18. März 2014, 10:04 Uhr | Quelle: Aastra

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Details zum Alarm-Server

Der Aastra Alarm Server erhöht die Sicherheit in Alten- und Pflegeheimen. Er benachrichtigt in Notsituationen immer genau die Personen, die am schnellsten und besten handeln können. Löst beispielsweise die Bewohnerin eines Heimes einen Notruf aus, so werden sofort die zuständigen Schwestern und Pfleger benachrichtigt. Das funktioniert über einen automatischen Anruf auf das System-Telefon, auf das Dect-Telefon oder aber auch per E-Mail oder SMS.

Der Alarm Server informiert wahlweise Einzelpersonen oder ganze Gruppen. Bei Nichtreaktion eskaliert er den Alarm in mehrstufigen Eskalationsphasen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit der Virtualisierung des Aastra Alarm Servers. Sie gewährleistet hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit, was wiederum den Schutz und die Sicherheit der Bewohner und Mitarbeiter erhöht.

Aastra hat sich nach eigenen Angaben mit seiner breiten Produktpalette als einer der großen Hersteller von Kommunikationssystemen für die Healthcare-Branche etabliert. "Pflege- oder Altenheime profitieren von umfassenden, aufeinander abgestimmten Technologien, die Arbeitsabläufe vereinfachen und beschleunigen. Das Angebot umfasst modernste Kommunikationsplattformen wie die Aastra 400, eine große Auswahl an SIP-Dect- und schnurgebundenen Telefonen für Bewohner und Personal sowie branchenorientierte Applikationen", fasst der Hersteller zusammen.

Interessenten finden Aastra auf der Leitmesse Altenpflege in Halle 21 auf Stand C01. Weitere Informationen zum Auftritt auf der Altenpflege gibt es unter www.aastra.de/altenpflege.htm

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Aastra: Mobilitätslösungen für Senioren
  2. Details zum Alarm-Server

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+