Bei der Weiterentwicklung von „Solidus eCare“ hat Aastra diese Trends berücksichtigt. Mit dem Feature „Open Media Connect“ öffnet sich darüber hinaus das Multimedia-Contact-Center für externe Services. Social-Media-Inhalte von Diensten wie Facebook oder Twitter können übersichtlich in den Workflow von Agenten eingebunden werden.
Unternehmen erhalten damit einen neuen Kanal, über den sie genauso strukturiert wie im Bereich der klassischen Kontaktaufnahme mit Kunden interagieren oder Anfragen beantworten können. Über offene Standards können weitere Anwendungen integriert werden, beispielsweise aus den Bereichen Customer-Relationship-Management (CRM), Workforce-Mana-gement (WFM) und Enterprise-Resource-Planning (ERP).
Neben der Social-Media-Integration steht Solidus-Ecare für die vollständige Virtualisierungsfähigkeit mit höchster Verfügbarkeit auch im Falle eines Serverausfalls (High-Availability und Fault-Tolerance).
Es gibt mit dem neuen Release Erweiterungen im Bereich des Personal-Call-Routing und bei den Outbound-Funktionalitäten. Über eine entsprechende Applikation können Agenten interne Experten in die Kommunikation mit einbeziehen.
Solidus-Ecare bietet Unternehmen damit alle Funktionalitäten, die sie bei der Wiedereingliederung ihres Contact-Centers in die Betriebsstrukturen benötigen. Ein Showcase von Solidus-Ecare ist auf der CCW 2013 am Stand der Detewe Communications - Halle 4, Stand J5 - zu sehen.