Mit einem Rechtekonzept und Monitoring-Tools sorgt Addix für Sicherheit:
Rechte und Sicherheitskonzept: Um die Sicherheit der Astimax-IP-Anlage zu gewährleisten, gibt es ein ausgearbeitetes Sicherheitskonzept. Es können individuelle Rechte für die verschiedenen User vergeben werden. Dabei lassen sich unter anderem die Gesprächslimits pro Nebenstelle frei konfigurieren. Es besteht ein erweiterter Anmeldeschutz, sodass sich Nebenstellen zum Beispiel nur von bestimmten IP-Adressen an der Astimax-IP-Anlage anmelden können. Durch Berechtigungsklassen lassen sich die Rechte der Nebenstellen weiter limitieren.
Warteschlangen mit Echtzeitmonitor und Reportingdaten: Diese Funktion ermöglicht eine professionelle Nutzung und Reporting von Warteschlangen mit umfangreichen Möglichkeiten. So lassen sich verschiedene Rufstrategien wie beispielsweise der Reihe nach oder alle gemeinsam definieren. Für den Anrufer in der Warteschlange lässt sich die aktuelle Position ansagen; dem Anrufannehmer ist es möglich, die Wartezeit des Anrufers über das Monitoring zu erfassen. Eine Warteplatzbegrenzung ist ebenso möglich wie die Vergabe eines VIP-Status für definierte Anrufer. Auch ist es nicht zwingend notwendig, dass eine Wartemusik in die Warteschlange integriert wird. Wahlweise kann einfach das bekannte Freizeichen signalisiert werden. Um den Anrufer umfassend zu informieren, gibt es die Möglichkeit, sowohl eine Ansage beim Eintritt als auch beim Austritt aus der Warteschlange einzupflegen. Mit dem zusätzlichen, lizenzpflichtigen Warteschlangenechtzeitmonitor ist das Monitoring von Daten wie der Anzahl der Wartenden, der abgebrochenen Rufe, der erfolgreichen Rufe, der Status der Agenten und der erreichte aktuelle Servicelevel möglich. Ein integriertes Farb- und Schwellwertmanagement im Warteschlangenmonitor ermöglicht eine individuelle Konfiguration des Echtzeitmonitors. Ein abschließendes Reporting kann durch den Export von Daten wie Ruf-, Warte- und Gesprächszeiten sowie Agenten- und Warteschlangenstatus erfolgen und erleichtert die Auswertung und Ressourcenplanung im Unternehmen.
IDAS (Integrierter Digitaler Alarmierungs Service): Der IDAS bietet eine Unterstützung bei vorher definierten Alarmierungssituationen. Es können verschiedene Alarmrufe und mehrere Alarmziele definiert werden. Eine Eskalation der Alarmziele ist ebenso vorgesehen wie die Quittung der Alarme per DTMF. Es werden alle Alarme, die als Parallel- oder Staffelruf erfolgen können, protokolliert. Zusätzlich zu der telefonischen Alarmierung kann optional eine Benachrichtigung per E-Mail erfolgen.