Kongressmesse

Anga Cable: „Where Broadband meets Content“

7. Mai 2012, 17:22 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Veranstaltungsprogramm im Überblick

Das Kongressprogramm sieht in diesem Jahr erstmals drei Gipfelveranstaltungen vor. Den Auftakt macht der Fernsehgipfel mit dem Titel „Smart-TV und Video-on-Demand – Chance oder Risiko für das klassische Fernsehen?“

Zugesagt haben für das Podium Michael T. Fries (Liberty Global), Dr. Adrian v. Hammerstein (Kabel Deutschland), Prof. Dr. Karola Wille (MDR), Dr. Christian P. Illek (Deutsche Telekom), Brian Sullivan (Sky Deutschland), Conrad Albert (ProSiebenSat.1), Wolfgang Elsäßer (Astra) und Jens Redmer (Google). Moderator ist Frank Thomsen, Chefredakteur stern.de.

Auf dem anschließenden Breitbandgipfel diskutieren Wilhelm Dresselhaus (Alcatel-Lucent), Robert Hoffmann (1&1 Internet), Dr. Iris Henseler-Unger (Bundesnetzagentur), Dr. Christian P. Illek (Deutsche Telekom), Dietmar Schickel (Tele Columbus), Lutz Schüler (Unitymedia), Theo Weirich (wilhelm.tel) sowie Thomas Braun, Präsident des gastgebenden Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA) die Frage „Kabel, Glasfaser und LTE – Wie geht es weiter mit dem Breitbandausbau?“. Moderieren wird der Publizist Werner Lauff.

Auf dem neuen, englischsprachigen „International Technology Summit“ stehen am zweiten Messetag die Strategien und Technologien für das „Connected-Home“ auf der Agenda. Teilnehmer des Podiums sind hochrangige Vertreter von Arris, Comhem aus Schweden, Kabel Deutschland, Liberty Global, NDS, SCTE, Time Warner Cable aus den USA, Yousee aus Dänemark, Zon Multimedia aus Portugal und Japan Cable Television Engineering Association. Es moderiert Julian Clover von Broadband TV News.

Die acht Strategie-Panels behandeln unter anderem die Themen Video-on-Demand, Smart-TV, Multiscreen-Solutions, IPTV, Connected-Home, Catch-Up-TV, Stadtnetzbetreiber, Wohnungswirtschaft sowie aktuelle Fragen des Medien- und Telekommunikationsrechts. Die Agenda der acht Technik-Panels umfasst die Stichworte Glasfaser, Hybrid-TV, Next-Generation-Services, IPv6 und Cloud-Services. Insgesamt werden sieben Veranstaltungen in englischer Sprache stattfinden. Alle Kongressveranstaltungen werden deutsch/englisch simultan übersetzt.

 


  1. Anga Cable: „Where Broadband meets Content“
  2. Das Veranstaltungsprogramm im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

Matchmaker+