Apple baut eine neue Firmenzentrale, da der alte Firmensitz »Infinite Loop« aus allen Nähten platzt. Mit Norman Foster konnten sie dabei einen Star-Architekten gewinnen. Er hat ein kreisförmiges Gebäude entworfen, das laut Firmenchef Steven Jobs an ein gelandetes Raumschiff erinnert. Jetzt sind erste Detailzeichnungen aufgetaucht.
Mit dem Nimbus des kostbarsten Unternehmens plant Apple den Bau einer neuen Firmenzentrale. Das Unternehmen aus Cupertino in Kalifornien konnte für seine Pläne des Apple Campus 2 die Architekten Foster + Partners gewinnen. Norman Foster, in Deutschland bekannt für die gläserne Reichstagskuppel oder das Dach des Dresdner Hauptbahnhofs, entwickelte ein riesiges Gebäude mit einem Durchmesser von über 230 Metern mit einer Höhe von nur vier Stockwerken. Im Innenhof sollen Bäume angepflanzt werden.
Unter dem ringförmigen Gebäude soll eine Tiefgarage entstehen, damit die rund 13.000 Mitarbeiter ihre Autos unterstellen können Zusätzlich soll etwas außerhalb noch ein riesiges Parkhaus mit 4.300 Stellplätzen gebaut werden. Weiterhin ist auf dem Campus 2, wie Apple sein Firmengelände bezeichnet, ein Auditorium für 1.000 Leute und ein großes Fitnesszentrum für die Angestellten geplant.
Ein eigenes Kraftwerk soll den Campus 2 unabhängig vom städtischen Stromnetz machen. Bisher fehlen allerdings noch die erforderlichen Baugenehmigungen, sowie ein Datum, wann denn das Raumschiff fertig sein soll. Auch über die Kosten des imposanten Bauwerks schweigt sich Apple bislang noch aus.
Die Stadtverwaltung Cupertino hat die Pläne als PDFs online gestellt. Neben einer Projekteinführung, der Landschaftsplanung und einem Grundriss umfassen sie auch Zeichnungen des Gebäudes in der geplanten Parklandschaft.