Mobile Computing: iPad

Apple kauft Entwickler des iPad-Prozessors

28. April 2010, 10:47 Uhr | Bernd Reder
Der A4-Chip in Apples iPad wurde von Intrinsity entworfen. Die Fertigung hat Samsung Electronics übernommen.

Nach Informationen des Wall Street Journal hat Apple die US-Firma Intrinsity übernommen. Das Startup-Unternehmen hat den Prozessor für Apples Tablet-Rechner iPad entwickelt.

Der Kauf von Intrinsity durch Apple ging nach Angaben des Wall Street Journal in aller Heimlichkeit über die Bühne. Das Wirtschaftsblatt beruft sich denn auch auf interne Quellen, die Details über die Transaktion mitteilten.

Angeblich soll Apple für den Chip-Designer an die 121 Millionen Dollar auf den Tisch gelegt haben. Intrinsity hat das Design des A4-Prozessors entwickelt, der im iPad zum Einsatz kommt.

Gefertigt werden die ARM-Prozessoren und A4-Chips, die in mobilen Geräten von Apple Verwendung finden, von Samsung Electronics. Mithilfe der »Hummingbird«-Technologie von Intrinsity und Samsung lässt sich die Taktrate von ARM-CPUs auf 1 GHz steigern. Mit dieser Frequenz sind auch die A4-Chips getaktet. Vergleichbare Prozessoren für mobile Geräte kommen auf 650 MHz.

Durch die Übernahme von Intrinsity will sich Apple offenkundig diesen Technologie- oder besser gesagt »Taktvorsprung« erhalten. Denn nun steht das Design der Chips anderen Herstellern von mobilen Geräten nicht mehr zur Verfügung, es sei denn, Apple lizenziert das Verfahren an andere Firmen.

Neben Apple haben auch andere Chip-Hersteller auf Basis der ARM-Plattform CPUs entwickelt. Dazu zählen Nvidia, Qualcomm und Marvell.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+