Apple hat angekündigt, die Xserve-Serie einzustellen. Der Ersatz ist im US-amerikanischen Online Store bereits lieferbar: Die neue Server-Lösung heißt »Mac Pro Server«.
Apple wird seine Server-Baureihe Xserve Anfang 2011 einstellen. Bestellungen werden noch bis zum 31. Januar angenommen. Es werde zwar keine neuen Versionen mehr geben, der Support laufe aber vorerst weiter, teilte das Unternehmen mit.
Als Alternative bietet Apple in seinem US-Store das Modell »Mac Pro Server« an. Es hat einen 2,8 Gigahertz Quad-Core-Prozessor von Intel, acht Gigabyte Arbeitsspeicher und zwei Ein-Terabyte-Festplatten. Im Lieferumfang enthalten ist zudem eine »Mac OS X Server Unlimited-Client«-Lizenz. Die Grundausstattung kostet 2.999 US-Dollar. Für kleinere Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern reiche ein Mac Mini Server aus.
Ein französischer Apple-Kunde, der in einer Mail an Apple-CEO Steve Jobs nachfragte, weshalb die Xserve-Familie eingestellt werde, beantwortete der Firmenchef gewohnt knapp: »Niemand hat sie gekauft«. Apple hatte den Xserve 2003 eingeführt. Er war für den Einsatz als File- und Print-Server, für Video-Streaming und Datenbank-Anwendungen, Rechner-Clustering sowie als Web- und Mail-Server gedacht.