Apple bekommt einen neuen Europachef. Pascal Cagni, der bisherige Vice President Of Europe, velässt laut Zeitungsangaben das Unternehmen aus Cupertino. Cagni wurde im Jahr 2000 von Steve Jobs persönlich für die Stelle ausgewählt.
Pascal Cagni, der bisherige Europachef des Lifestyle-Unternehmens Apple, verlässt, laut einem Bericht der französischen Tageszeitung »Le Figaro«, den Konzern nach zwölf Jahren an der Spitze. Es darf allerdings spekuliert werden, ob der Weggang wirklich freiwillig war, da Cagni im Jahr 2000 von der Apple-Ikone Steve Jobs persönlich für die Rolle als Vice President Of Europe ausgewählt wurde. Seit Tim Cook die Position des Konzernchefs innehat, wurden große Änderungen des Managements geplant und auch bereits durchgeführt. Als Jobs-Protegé dürfte Cagni bereits seit Längerem im Visier Cooks gestanden haben.
An den Umsatzzahlen kann es aber definitiv nicht gelegen haben. Denn mit knapp 28 Milliarden Euro hatte die europäische Abteilung des Unternehmens 2011 rund ein Viertel des Konzernumsatzes beigetragen.
Cagni war vor seiner Anstellung bei Apple für das europäische Consumer-Geschäft bei NEC/Packard Bell zuständig. Außerdem saß er für Atari als unabhängiges Mitglied im Aufsichtsrat.
Von Seiten Apples gibt es bislang noch keine offizielle Stellungnahme. Allerdings taucht Cagni nicht mehr auf der Homepage des Unternehmens auf.