Apple soll angeblich an einer neuen Produktlinie arbeiten: Geplant sei iTelevision mit Touchscreen und iOS. Die Steuerung soll mit dem iPhone, dem iPad und dem Macbook Air funktionieren.
Apple soll angeblich am nächsten großen Coup dran sein und will das Fernsehen revolutionieren. Laut dem Onlinemagazin Venturebeat arbeitet Apple an einem Fernseher, der mit dem Betriebssystem iOS arbeiten soll. Marktstart für das Gerät soll 2012 oder 2013 sein.
Dabei beruft sich das Magazin auf Gene Munster, einem Piper-Jaffray-Analysten. Er erwartet einen Apple-Fernseher Ende 2012 oder Anfang 2013. Seine Informationen hat er von Apple-Zulieferern und von Informanten bei Apple. Bereits 2009 hatte Munster einen Apple-Fernseher für 2011 angekündigt.
Auch der Risikokapitalmanager Stewart Alsop von Alsop Louie Ventures erwartet iTelevision von Apple. Noch seien die hohen Kosten für LCD-Module ein Problem für Apple. Der Risikokapitalmanager vermutet, dass Apple ein 15- oder 19-Zoll-Gerät mit Touchscreen entwickelt, dass Schnittstellen zum Internet zum iPhone, iPad und Macbook Air besitzen wird.
In das gleiche Horn bläst das Wall Street Journal und berichtete aus Unternehmenskreisen, dass Apple »an einer neuen Technologie arbeitet, um Filme auf Fernseher zu übertragen«.
Weiter berichtet das Wall Street Journal, Steve Jobs habe Fernsehen oft als umständlich und nutzerunfreundlich kritisiert. Vor allem durch die vielen unterschiedlichen Übertragungswege wie Kabel und Satellit würden Innovationen erschwert. Vorstandsvorsitzenden von Medienkonzernen habe Jobs wiederholt vorgehalten, dass sie über keine digitale Strategie verfügten.