Arbeitnehmer arbeiten gerne zu Hause

29. April 2009, 11:14 Uhr | funkschau sammeluser

Fast drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer wünschen sich flexiblere Arbeitsbedingungen oder arbeiten bereits regelmäßig von zu Hause aus.

Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ITK-Verbands Bitkom unter 1.000 Bundesbürgern ergeben. Danach arbeiten derzeit zehn Prozent der Berufstätigen in Deutschland ganz oder zeitweise von zu Hause aus, anstatt ins Büro zu gehen. Weitere 62 Prozent der Erwerbstätigen wünschen sich regelmäßige Arbeit im Home-Office, 41 Prozent an einigen Tagen in der Woche und 21 Prozent sogar täglich. 28 Prozent der befragten Arbeitnehmer gehen am liebsten jeden Tag ins Büro.

„Beschäftigte und Unternehmen profitieren von Telearbeit und flexiblen Arbeitszeitmodellen“, kommentiert Bitkom-Präsident Professor August-Wilhelm Scheer vor dem „Tag der Arbeit“ am 1. Mai. „Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren und die Arbeitgeber qualifizierte Arbeitnehmer langfristig an sich binden.“ Nicht zuletzt trage die Telearbeit in Zeiten der Wirtschaftskrise zur Effizienzsteigerung bei: Pendler könnten viel Zeit sparen und Arbeitgeber Büroflächen reduzieren.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+