Doch nicht nur bei der Kameraausstattung zeigt sich das neue Zenfone ambitioniert. In seinem Inneren steckt mit dem Snapdragon 855 Qualcomms aktuelles Highend-SoC, das auch in den meisten Flaggschiffen der Konkurrenz zum Einsatz kommt. Der Achtkernprozessor mit 64-Bit wird im fortschrittlichen 7nm-Verfahren produziert und ist dadurch effizienter und sparsamer als der Vorgänger. Der Leistungszuwachs der CPU soll bei bis zu 45 Prozent liegen, bei der Adreno-640-Grafikeinheit werden 20 Prozent angegeben. Zudem besitzt der Prozessor eigene Hardware zur Unterstützung künstlicher Intelligenz und setzt als erster auf die Kernkonfiguration 1+3+4, statt auf das übliche 4+4. Diese Ausgliederung eines etwas höher getakteten »Prime«-Kerns soll bei diversen Anwendungsszenarien wie dem Laden von Apps und Spielen spürbare Vorteile bringen. Der Chip unterstützt theoretisch auch bereits 5G, wofür allerdings ein zusätzliches Modem verbaut sein muss.
Das IPS-Display liefert eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln (Full HD+) bei einem Seitenverhältnis von 19,5:9. Neben 10-Finger-Multitouch unterstützt es laut Hersteller auch die Bedienung mit Handschuhen. Es erreicht 96 Prozent NTSC Farbraumabdeckung und bietet 100 Prozent DCI-P3-Unterstützung und HDR10. Die hohe Helligkeit von 600 nits soll sicherstellen, dass es auch unter Sonneneinstrahlung gut lesbar bleibt. Geschützt wird der Bildschirm von Corning Gorilla Glas der aktuellen sechsten Generation.
Zu den weiteren Highlights gehört ein großer Akku mit 5.000 mAh, der im Praxiseinsatz Laufzeiten von zwei Tagen verspricht, sowie echte Dual-SIM-Unterstützung (4G+4G), ohne dafür den microSD-Slot opfern zu müssen. Die Benutzeroberfläche Asus ZenUI 6 bringt unter anderem eine erleichterte Einhandbedienung mit, bei der wichtige Befehle und Anwendungen bequem in Daumenreichweite an den Seiten des Displays angeordnet sind. Dazu kommt noch ein zusätzlicher Smart Key, der als frei definierbarer Shortcut für mehrere Aktionen wie das Starten der Kamera genutzt werden kann.
Das ASUS ZenFone 6 (ZS630KL) ist ab sofort in den Farben Schwarz und Silber verfügbar. In der kleinsten Ausstattungsvariante mit 6 GByte RAM und 64 GByte Speicher soll es 499 Euro kosten, mit 6 GByte RAM und 128 GByte Speicher 559 Euro und mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher 599 Euro.