Regelungen zur Luftfahrt-Telefonie

Aufstrebender Mobilfunkmarkt über den Wolken

19. Dezember 2013, 10:25 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Amerika will Mobilfunk erlauben

Amerika will Mobilfunk erlauben

Entsprechende Überlegungen gibt es auch für amerikanische Fluglinien. Derzeit berät die Federal Communications Commission (FCC), ob die Entscheidung über Mobilfunk in die Hände der Flugunternehmen gelegt werden kann. »Es ist an der Zeit, unsere restriktiven und überholten Bestimmungen zu überarbeiten«, erklärte der Chef der FCC, Tom Wheeler, in einer öffentlichen Mitteilung. Wheeler ruderte aber kurz nach diesem Statement wieder zurück und ging darauf ein, dass viele Passagiere gegen die Erlaubnis der Mobiltelefonie in den Flugzeugen seien. Denn mit der Lockerung würde eine der letzten Telefon-freien Zonen fallen. Letztendlich liegt die Entscheidungsgewalt aber in den Händen der Fluglinien. Nur diese, und im Zweifelsfall der Pilot des Flugzeugs, können entscheiden, ob Mobilfunk erlaubt ist.

Hierzulande zeigen sich die Fluglinien ebenfalls noch recht zurückhaltend gegenüber dem Angebot für Mobiltelefonie. In Bezug auf die 2008 veranlasste Lockerung sagte ein Lufthansa-Sprecher: »Die überwiegende Mehrzahl der Gäste fühlt sich durch die Freigabe von Mobiltelefonen gestört.« Ob mit einer Entscheidung der EU für die Erlaubnis auch eine tatsächliche Umsetzung folgt, ist derzeit also noch fraglich.


  1. Aufstrebender Mobilfunkmarkt über den Wolken
  2. Amerika will Mobilfunk erlauben

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+