In Halle 4 zeig HP mit seinen Partnern ACP, Bechtle, Cancom, Computacenter, Janz IT und MCL wie Digitalisierung das Leben der Menschen und die Wirtschaft durchdringt.
Unternehmen stehen dabei vor einer großen Aufgabe: Sie müssen aus der Fülle der neuen digitalen Möglichkeiten profitable Geschäftsmodelle entwickeln. Und sie müssen Plattformen schaffen, die in der Lage sind, diese neuen Geschäftsmodelle zu betreiben und firmenübergreifend zu vernetzen.
Das erfordert eine Transformation der IT auf allen Ebenen. In der IT-Infrastruktur braucht es neue Architekturen, die in Echtzeit riesige Datenmengen verarbeiten, ohne dass Energie- und Platzbedarf proportional zum Datenvolumen steigen. Anwendungen werden in Cloud-Architekturen überführt, sodass ihre Dienste auf jedem Endgerät ablauffähig sind. Big-Data-Analysen erschließen neue Steuerungsmöglichkeiten. Und es entstehen Industrie-Plattformen, die die Vernetzung der Dinge und Abläufe in digitalen Wertschöpfungsketten organisieren.
Alle diese Dimensionen vereinen HP und die HP-Partner ACP, Bechtle, Cancom, Computacenter, Janz IT und MCL auf dem CeBIT-Doppelstand C03/B04 in Halle 4. Sie demonstrieren Technologien, Methoden und Dienstleistungen für eine Transformation der IT zur Plattform der digitalen Wertschöpfung – digitale Transformation zum Anfassen.