Auf der Standhälfte C03 zeigt HP, wie Firmen mit „SAP HANA“ und der neuen SAP-Generation „S/4HANA“ ihre Geschäftsprozesse vereinfachen und digitalisieren. Die Themenschwerpunkte sind:
Modernisierung von SAP-Landschaften: HP demonstriert Methoden, Architekturen und IT-Infrastrukturen für die Modernisierung von SAP-Landschaften, mit einem Fokus auf „SAP HANA“ und „S/4HANA“. Als Plattformen dafür werden vorgestellt: „HP ConvergedSystems“, Tailored-Datacenter-Integration mit „HP 3PAR“, „Superdome X“ und die Cloud-Plattform „HP Helion“.
Digital-Customer-Experience: HP zeigt, wie auf der Grundlage von Predictive-Intelligence und Hybris-Marketing das Kundenverhalten vorausgesagt werden kann. Mithilfe von Big-Data-Lösungen werden alle Kommunikationskanäle gleichzeitig und in Echtzeit ausgewertet.
Vereinfachung und Flexibilität: Mit „S/4HANA“ lassen sich Geschäftsprozesse einfacher und flexibler gestalten. HP erläutert, wie die Transformation auf die neue Suite-Version umgesetzt werden kann – unterstützt durch Angebote wie Flexible-Capacity und dem Umstiegsprogramm von HP-Financial-Services.
Industrie 4.0: HP demonstriert praktische Industrie-4.0-Anwendungsfälle und ihre technischen und organisatorischen Grundlagen. Dazu gehört die Community-Cloud für Industrie 4.0 „Virtual Fort Knox“ und eine Wasserpumpenanlage, bei der durch die Analyse von Sensor-Daten das Auftreten von Problemen vorbeugend vermieden werden kann.
Halle 4, Stand B04: HP-Partner
Auf der Standhälfte B04 vertreten die HP-Partner jeweils spezifische Facetten der digitalen Transformation – das Themenspektrum reicht von Speicher-Technologie bis Industrie 4.0.
ACP IT Solutions erläutert die Vorteile von Flash- und Software-defined-Storage und zeigt, wie Unternehmen mit innovativer Virtualisierungstechnologie eine komplette IT-Infrastruktur als Service anbieten können.
Die Bechtle AG stellt innovative Technologiekonzepte und IT-Services für Industrie 4.0 vor, die Fertigungsfirmen bei der Digitalisierung und Vernetzung ihrer Produktion und beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle unterstützen.
Die Cancom-Gruppe widmet sich der sicheren Abbildung der gesamten Applikationslandschaft in einer Private-Cloud, sodass Unternehmen einen geschlossenen aber orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf sämtliche Daten haben.
Computacenter zeigt, wie maßgeschneiderte hybride Cloud-Infrastrukturen entwickelt, implementiert und betrieben werden – von der Analyse der Unternehmenssituation über die Beratung bis hin zu Aufbau, Integration und Services.
Die Janz IT AG macht mit Messebesuchern den Virtualisierungscheck. Der Test verschafft einen genauen Überblick über den Zustand der Server-, Storage-, und Netzwerkumgebung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Die MCL Computer & Zubehör GmbH berät bei der Auswahl der passenden Speicher-Architektur und demonstriert live eine integrierte System-Umgebung mit „HP 3PAR“, virtuellen Servern und der Management-Software „HP OneView“.