Auch abseits vom viel zitierten Schuhkauf gibt es offenbar deutliche Unterschiede im Konsumverhalten von Männern und Frauen. Das zeigt die Smartphone-Studie von Nielsen.
Während Frauen eher zum durchgestylten iPhone von Apple greifen, legen Männer bei Android-Phones gerne mal Hand an. Im Detail sagt die Studie aus, dass 30,9 Prozent aller Smartphone-Käufe von Frauen ein iPhones sind, 32,6 Prozent - und damit die Mehrheit in der Umfrage - der Männer ein Modell basierend auf Android bevorzugen. Da die Auswahl der Android-basierten Smartphones sich auf verschiedene Hersteller verteilt, das iPhone aber nur Apple betrifft, wird sich der Konzern aus Cupertino angesichts dieser Zahlen sicher schon die Hände reiben.
Im weiteren besagt die Nielsen-Studie, dass 29,7 Prozent der Handy-Besitzer ein Smartphone besitzen, davon entfallen 27,9 Prozent auf iOS, 27,4 Prozent auf Blackberry OS, 22,7 Prozent auf Android und 14 Prozent auf Windows Mobile. Mit nur 3,4 Prozent für Symbian OS von Nokia und 1,3 Prozent für webOS von Palm sind die einstigen Spitzenreiter des Marktes weit abgeschlagen. Bei den Neuanschaffungen kann Android zurzeit deutlich Anteile für sich gewinnen. In der Gesamtheit aller verkauften Smartphones werden damit dann auch Geräte auf diesem Betriebssystem basierend das iPhone überrunden. Zur Zeit tendiert noch eine Mehrheit von 35 Prozent der Käufer bei Ihrem nächsten Smartphone zu einem Apple-Gerät, Android-Geräte werden sich 28 Prozent der Kunden kaufen.