Nach dem Placet der Kartellbehörden ist die Übernahme von Kathrein Automotive durch Continental jetzt perfekt.
Bereits Ende Oktober des Vergangenen Jahres hat der Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental angekündigt, die Automobilsparte des Antennenspezialisten Kathrein zu übernehmen, jetzt kann das Geschäft vollzogen werden. Nach eingehender Prüfung des Verkaufs haben die Kartellwächter beiden Parteien heute grünes Licht für den endgültigen Vollzug der Übernahme gegeben. Mit Kathrein Automotive erwirbt Continental vor allem wichtiges Knowhow auf einem Kerngebiet für die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung in und von Fahrzeugen. Die Antennen des Spezialisten kommen neben klassischen Einsatzgebieten wie der Mobilfunkanbindung und Navigation beispielsweise auch bei drahtlosen Zugangssystemen, telemetrischen Bauteilen und der Fahrzeugkommunikation zum Einsatz.
Schon vor der Übernahme haben die beiden Unternehmen eng kooperiert und zwei gemeinsame Produkte auf den Markt gebracht. Durch den Zukauf erhofft sich Continental einen Vorsprung auf wichtigen Gebieten wie automatisiertem Fahren und der 5G-Anbindung von Fahrzeugen verschaffen zu können, bei denen die Antennentechnologie zur Vernetzung zu den wichtigsten Bauteilen zählt. Mit dem Kauf wechseln auch die rund 1.000 Mitarbeiter der bisherigen Kathrein-Tochter an deren Standorten in Brasilien, China, Deutschland, Mexiko, Portugal und den USA zu Continental.