Die Apple Watch war zuletzt die meistverkaufte Smartwatch weltweit, wurde aber wegen mangelnder Wasserdichtigkeit und kurzer Akkulaufzeit kritisiert. Hier legt Apple mit der »Apple Watch Series 2« nun Detailverbesserungen vor.
Die neue Apple-Uhr ist jetzt wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Meter gemäß ISO-Standard 22810:2010. Für einige Wassersportarten ist sie damit aber weiterhin nicht geeignet: Laut Apple sollte sie nur bei Aktivitäten eingesetzt werden, bei denen kein hoher Wasserdruck entsteht. Die Akkulaufzeit ist nicht verbessert - auch die neue Uhr muss jede Nacht geladen werden.
Die digitale Uhr verfügt nun über einen Doppelkernprozessor, der 50 Prozent flotter arbeitet als der Vorgänger, die GPU-Performance wurde verdoppelt. Apple bietet die Watch weiterhin in zwei Größen mit 38 und 42 Millimeter Display-Diagonale an.
Vorbestellungen sind ab dem 9. September 2016 möglich. Ab 16. September 2016 soll die neue Watch in 25 Ländern, darunter auch Deutschland, erhältlich sein. Der Preis bleibt gleich (hoch): Die Aluminium-Version ist ab 419 Euro erhältlich, die Edelstahlversion ab knapp 650 Euro. Das Keramik-Modell kostet knapp 1.450 Euro. Der Preis der 42-mm-Version liegt jeweils um etwa 30 bis 50 Euro höher.