Dagegen sieht das aktielle iPhone alt aus: HTC hat auf Launch-Veranstaltungen in London, Paris, Madrid und Berlin die neuen Smartphones »Titan« und »Radar« mit Windows Phone-Betriebssystem vorgestellt. Das »Titan« verfügt über ein 11,9 cm Display und ist mit 9,9 mm ultradünn.
Nicht nur Apple baut schicke Smartphones: Auch das »Titan« von HTC im schwarzen Aluminium-Gehäuse ist ein echter Hingucker. Das Modell »HTC Radar« hält ständig Verbindung zu News und Unterhaltungsangeboten, die den Anwender am meisten interessieren.
»Titan« und »Radar« haben einen dezidierten Kameraauslöser und erstmals eine Kameralinse mit einer f/2.2-Blende sowie einen hintergrundbeleuchteten Sensor für Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die 28mm-Weitwinkellinse ermöglicht die Aufnahme von deutlich größeren Foto-Szenen als gewöhnlich und mit dem Panorama-Feature lassen sich Effekte bei Skyline- und Landschaftsbildern erzielen. Beide Geräte können Videos in HD-Qualität (720p) aufzeichnen. Mit dem »HTC Photo Enhancer« kann der Fotograf zudem Bilder bearbeiten und Freunde über die automatische Gesichtserkennung markieren, um sie auf Facebook hochzuladen.
Das Modell »Titan« ist 9,9 mm schlank, hat ein abgerundetes Gehäuse aus Aluminium und ein Super LCD-Display mit einer Diagonale von 11,9 cm (4,7 Zoll). Eingebaut ist eine 8 Megapixel-Kamera auf der Rückseite sowie eine 1,3 Megapixel-Kamera vorne. Die E-Mail-Funktionen wie Linked inboxes vereinfacht das Verwalten zahlreicher E-Mail-Acccounts; Aufgaben und Kalender können einheitlich synchronisiert, Kontakte für eine einfachere Kommunikation gruppiert oder Notizen direkt in der Cloud mit »Microsoft OneNote« gespeichert werden.
Das »HTC Radar« im Aluminium-Unibody zeigt auf seinem 9,6 cm Display (3,8 Zoll) die wichtigsten Dinge aus Beruf und Freizeit direkt auf dem Startscreen an. Hier sind alle Neuigkeiten der Freunde und ihre aktuellen Einträge aus Sozialen Netzwerken sowie die gesamte Kommunikationshistorie enthalten. Der Kommunikationsfluss lässt sich unabhängig von der gewählten Kommunikationsart - SMS, Facebook Chat oder Windows Live Messenger - ohne Unterbrechung und ohne den Wechsel zu einer anderen Anwendung nahtlos fortsetzen.
Das »HTC Titan« ist in der Farbe »Carbon Grey« ab einer UVP von 599 Euro bei den führenden Netzbetreibern verfügbar. Das »HTC Radar« kommt in den Farben »Active White« und »Metal Grey« für eine UVP von 399 Euro in den Handel.