Mit DE-Mail sollen künftig Dokumente sicher und rechtsverbindlich über das Internet verschickt werden. Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium und weiteren Partnern das DE-Mail-Pilotprojekt in Friedrichshafen gestartet.
DE-Mail soll sich künftig für die rechtsverbindliche Kommunikation über das Internet bundesweit bei Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung etablieren. „DE-Mail macht das vernetzte Leben und Arbeiten im Internet deutlich sicherer“, so Jürgen Schulz, Leiter des Geschäftsbereichs Öffentliche Auftraggeber bei T-Systems.
„Mit DE-Mail haben wir erstmals die Chance, dass sich die sichere und rechtsverbindliche elektronische Kommunikation deutschlandweit bei privaten Nutzern, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung durchsetzt. Die Deutsche Telekom unterstützt dieses Projekt deshalb mit besonderem Engagement. Und wir freuen uns sehr darüber, dass der Startschuss für die DE-Mail in unserer Zukunftswerkstatt T-City fällt.“
Die T-City-Stadt Friedrichshafen verfügt nicht nur über eine der modernsten Breitband-Infrastrukturen in Deutschland, sondern arbeitet auch eng mit Bürgern und Unternehmen zusammen, um neue innovative IT- und Kommunikationslösungen zu entwickeln und auszuprobieren. Schulz: „Aus unserer Sicht die ideale Pilotstadt für DE-Mail.“
Voraussetzung für die Nutzung von DE-Mail ist, dass sich Sender und Empfänger einmalig registrieren und – ähnlich wie bei der Eröffnung eines Online-Bankkontos – eindeutig identifizieren. Nach erfolgreicher Überprüfung wird der Zugang mit eigenem Postfach eingerichtet und frei geschaltet. Danach kann der Nutzer mit seinem persönlichen Kennwort von jedem beliebigen Rechner aus DE-Mails versenden und empfangen. Zusätzliche Hardware ist nicht erforderlich.