+++ Produkt-Ticker +++ Aastra Deutschland stellt mit dem Aastra S850i ein neues, schnurloses Konferenztelefon vor. Es beruht auf dem DECT-Standard und ermöglicht mit kabellosen Mikrofonen und kabellosem Lautsprecher nach Aussage des Herstellers höchste Flexibilität in Konferenzräumen.
Das Aastra S850i könne für Audiokonferenzen oder aber in Kombination mit Videokonferenzsystemen wie dem „Aastra Blustar for Conference Room“ genutzt werden. Das Aastra S850i sei zwar für Aastra-Kommunikations-Server optimiert, funktioniere dank des offenen Standards SIP aber auch an Systemen anderer Hersteller sowie an gehosteten Lösungen. Die Lösung ist ab sofort verfügbar.
Contact Center mit automatischer Rückruffunktion
Kommunikations-Server integriert HD-Video
DECT-Telefonie mit Microsoft Lync Server 2010
SIP-DECT-Lösung mit neuen Funkionen
Drehscheibe für virtuelle Meetings
Die laut Hersteller speziell für Business-Anwender konzipierte Lösung besteht im Detail aus einer Basisstation, die mittels DECT-Funktechnologie einen Lautsprecher, zwei Mikrofone und das Aastra-S850i-Handset vernetzt. Die schnurlosen Komponenten könnten in ihrer Ladeschale oder aber im Konferenzraum verteilt genutzt werden.
Das Aastra S850i liefert nach Herstellerangaben HD-Audioqualität auf Basis des Codecs G.722 und soll zusätzlich Interferenzen anderer mobiler Endgeräte unterdrücken. Ein optional erhältliches Ansteckmikrofon ergänze die Lösung.
Initiiert wird die Audiokonferenz über das im Lieferumfang enthaltene DECT-Handset des Aastra S850i, so der Hersteller. Anrufe könnten zunächst vertraulich gestartet oder angenommen und dann auf den Konferenzmodus umgeschaltet werden.
Das Handset fungiere als zentrale Steuereinheit, mit der einzelne Anrufe gehalten, verbunden oder weitere Konferenzteilnehmer hinzugefügt werden können. Auch Audioeinstellungen wie die Lautstärke sollen sich über das Handset regeln lassen.
Das Aastra S850i ist nach Herstellerangaben zudem Bluetooth-fähig. Dadurch könnten Konferenzen auch über ein Smartphone oder Handy initiiert werden, die Gespräche laufen dann über das GSM-Mobilfunknetz.
Weitere Informationen finden sich unter www.aastra.de/aastra-s850i.htm.