Virtual-Private-Networks

Der Abschied von Entweder-Oder-Lösungen

9. November 2011, 16:35 Uhr | Thierry Grenoy, CTO bei Ipanema Technologies

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Kein Entweder-Oder: So zahlt sich Hybrid-Networking-Unification aus

Die einheitliche Zusammenführung hybrider Netzwerke führt zu einer Verbesserung der Anwendungsperformance:

  • Im Gegensatz zu herkömmlichen, passiven, Hot-Standby-Backup-Verbindungen kann jedes Netzwerk gleichzeitig genutzt werden. Alle Verbindungen sind aktiv und potenziell gleich.Jede Anwendung benutzt das Netzwerk, das am besten geeignet ist. So kommunizieren zum Beispiel geschäftskritische ERP-Anwendungen über das MPLS-Netz, da diese Technologie eine hohe Qualität bietet. Sollte das Internet eines Tages schneller werden, dann werden auch ERP-Anwendungen über diese Verbindung laufen können.
  • Im Gegensatz zum klassischen routerbasierten Policy-Based-Routing (PBR) sorgt eine dynamische Lastverteilung für maximale Bandbreitenauslastung. So kann zum Beispiel ein Standort mit einem durch viele ERP-Benutzer verursachten hohen Anwendungsverkehr einen Teil dieses geschäftskritischen Verkehrs über das MPLS-Netz leiten, während der andere Teil das Internet nutzt – solange auf diese Weise weltweit die bestmögliche User-Experience für die Endanwender sichergestellt ist.
  • Die Bereitstellung der Anwendungsperformance erfolgt nach einem ganzheitlichen Prinzip. Das heißt, Hybrid-Network-Unification deckt alle qualitätsbezogenen Ebenen der Netzwerkperformance ab und sichert dadurch die gleichmäßige Bereitstellung der Anwendungsströme zwischen den Unternehmensstandorten.

Der heutige Bedarf an hybriden Netzwerksystemen ist geschäftsbetrieben: bessere Performance der Unternehmensapplikationen, schnellere Anwendungsimplementierung und schnellere Upgrades, zuverlässige Kontinuität der Geschäftskommunikation im Netz, niedrigere IT-Kosten und Netzwerkzugang an Standorten, an denen MPLS nicht verfügbar ist. Mit Hybrid-Network-Unifica-tion gibt es kein Entweder-Oder – Performance und Qualität des MPLS-Netzes auf der einen oder kostengünstige Internet-VPN-Verbindung auf der anderen Seite. Hybrid-Network-Unification vereint beides und garantiert gleichzeitig die Einhaltung von Service-Level-Agreements für die Anwendungsverfügbarkeit.


  1. Der Abschied von Entweder-Oder-Lösungen
  2. Hybride Netzwerke und deren Vereinbarkeit
  3. Technische Grundlage für die erfolgreiche Strategie
  4. Kein Entweder-Oder: So zahlt sich Hybrid-Networking-Unification aus
  5. Expertenkommentar: Für jede Technologie das richtige Einsatzszenario

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+