Um ein breites Anwendungsfeld und Energieeffizienz zu ermöglichen, stehen viele Parameter zur Einstellung bereit: So weisen Nutzer unterschiedlichen Betriebsmodi verschiedene Zeitintervalle zu oder justieren eine für ihr Objekt sinnvolle Bewegungsempfindlichkeit. Das unter Beobachtung stehende Gebiet zäunen sie komfortabel vom Portal aus ein. Flexibel auch Tinos Zustandsform: Das strom- und batteriebetriebene Modell der Schutzklasse IP 69K hat ein druckwasserdichtes Gehäuse und schärfere Einsatzbereiche. Die rein batteriebetriebene Variante gehört der Schutzklasse IP 65 an. Seine Arbeit meistert Tino von -20 bis +65 °C und mit handelsüblichen LR6-Batterien.