Der Kostensenker im WAN und LAN

2. November 2010, 11:12 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Fazit

Die hier skizzierten Beispiele lassen sich auf viele andere Bereiche übertragen. Unternehmen und Institutionen profitieren massiv von den Möglichkeiten einer konsequenten Netzwerkvirtualisierung. Einerseits durch beträchtliche Einsparungen bei Hardware, Installation, Betrieb und Nebenkosten, andererseits aber auch durch ganz neue Interaktionsmöglichkeiten, zum Beispiel mit externen Partnern wie Kunden und Lieferanten und durch ein deutlich höheres Maß an Sicherheit, das sich durch die überaus flexible Lenkung von Datenströmen und Zugriffsberechtigungen erzielen lässt.


  1. Der Kostensenker im WAN und LAN
  2. Der Schlüssel: Mehrfachnutzung von Infrastruktur
  3. Von der statischen zur dynamischen Virtualisierung
  4. Virtualisierung in der Praxis
  5. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+