Wenn Rentner einen Tablet-Rechner anschaffen, dann gibt es dafür meist zwei konkrete Gründe. Das ergab eine jetzt vorgestellte Studie der E-Plus-Gruppe und der Stiftung Digitale Chancen.
News, Surfen und Kontakt halten – das steht bei Senioren hoch im Kurs. Insbesondere möchten viele Rentner mit Tablet PCs den Kontakt mit den Enkelkindern halten und sich im Internet die Zeit vertreiben. Wichtig für den Fachhandel: Wenn der älteren Generation bei anfänglichen Problemen mit der Gerätenutzung geholfen wird, steigert dies deren Motivation erheblich. Dies sind zentrale Ergebnisse des von der E-Plus Gruppe gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen initiierten Studienprojektes »Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren«, das kürzlich in Berlin vorgestellt wurde.
Besonders häufig erklärten die teilnehmenden Probanden, dass sie im Zuge der Tablet-Nutzung Kontakt mit jüngeren Familienmitgliedern halten möchten. Auf die Frage nach genutzten Inhalten wurden »Surfen im Internet« und »Spiele« am häufigsten angegeben. Darüber hinaus steuerten die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer im Web häufig Google, E-Mail, News- und Nachrichtenseiten an, auch Navigation/GPS, Google Maps und Wetterinformationen wurden aufgerufen. Viele Seniorinnen und Senioren waren zudem in sozialen Netzwerken wie Facebook aktiv.
Das mehrstufige, seit 2012 laufende Großprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, älteren Menschen ab 65 Jahren den Einstieg ins digitale Zeitalter zu erleichtern.