Die Telekom wird für voraussichtlich rund 1,5 Milliarden Euro mehr als zwei Drittel ihrer Tochterfirma Scout24 an den Medien-Investor Hellman & Friedman veräußern.
Die Scout24 Holding GmbH mit Hauptsitz in München betreibt europaweit verschiedene Online-Marktplätze in mehreren Branchen, hierzulande beispielsweise »Autoscout 24« und »ImmobilienScout 24«. Im Jahr 2004 hatte die damalige T-Online International AG die Scout24-Gruppe von der Beisheim Holding Schweiz übernommen. Durch die Verschmelzung der T-Online International mit der Deutsche Telekom AG ist Scout24 seit Juni 2006 eine direkte Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Im Konzern der Deutschen Telekom entwickelte sich die Scout-Gruppe zum führenden deutschen Online-Anzeigenportal.
Timotheus Höttges, Finanzvorstand und designierter Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, hält den Teilverkauf für einen gelungenen Coup, da die Scout-Gruppe weiterentwickelt werde und so auch weiterhin zur Wertsteigerung der Telekom beitragen werde: »Der Verkauf eines Mehrheitsanteils erlaubt es uns, dieses außergewöhnliche Ergebnis für unsere Aktionäre zu liefern und dabei den richtigen Partner für Scout24 zu gewinnen. Unsere weiterhin gehaltene Beteiligung an Scout24 verfügt über ein erhebliches Wertsteigerungspotential«.
Die Deutsche Telekom hält künftig einen 30-Prozent-Anteil an der Scout24-Gruppe. Der Vollzug der Transaktion wird für das erste Quartal 2014 erwartet. Der Verkauf wird beim Vollzug einen Cash-Zufluss von voraussichtlich rund 1,5 Milliarden Euro generieren.