CeBIT 2011

Dialogic und Bressner Technology präsentieren „Lync in a Box“

3. März 2011, 13:35 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die technische Plattform im Detail

Die Plattform besteht aus einem Rackmount-Server mit Windows-Server-2008-R2-Betriebssystem. Darauf installiert ist die Microsoft-Lync-Lösung in einer virtualisierten Umgebung unter Hyper-V. Optional können die Systeme mit redundanten Netzteilen und einem Raid-System geliefert werden. Ein freier PCIe-Slot für spätere Erweiterung und damit zusätzliche BRI-/PRI-Anschlüsse sind vorhanden. Auf Wunsch des Kunden können alternativ auch Systeme von Herstellern wie zum Beispiel IBM, Dell, Fujitsu oder HP als Plattform verwendet werden. Bei Bedarf kann auch zusätzlich eine Faxlösung angeboten werden.

Das passende Zubehör kann bei Bestellung direkt mit geordert werden und rundet die Lync-in-a-Box-Lösung ab. Im Angebot sind unter anderem:

  • Schnurgebundene und schnurlose Lync-zertifizierte Jabra-Headsets
  • Lync-zertifizierte IP-Desktop-Telefone sowie die CX5000-Unified-Conference-Station von Polycom
  • Power-over-Ethernet-Geräte sowie LAN-Switche.

Auch spezifischen Anforderung des Kunden können laut Hersteller berücksichtigt werden. Es heißt, die Zusammenstellung eines individuellen Plattform-Bundles nach Kundenvorstellungen sei prinzipiell möglich. Um das Angebot zu vervollständigen, wird darüber hinaus Service und Support oder die Begleitung bei der Installation vor Ort oder Remote durch einen der Microsoft-Voice-Partner von Dialogic über Bressner vermittelt. Weitere Informationen, Kontaktdaten und Ansprechpartner erhalten Sie von der Bressner Technology.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Dialogic und Bressner Technology präsentieren „Lync in a Box“
  2. Drei Versionen von „Lync in a Box“
  3. Die technische Plattform im Detail

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+