Breitband

Die Tricks der DSL-Anbieter

28. April 2011, 11:37 Uhr | Claudia Rayling
© fotolia.com

Um neue Kunden anzulocken, sagen einige DSL-Provider bei ihren Angeboten nur die halbe Wahrheit. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat die Schummeleien der DSL-Anbieter aufgedeckt.

Der Wettbewerb auf dem DSL-Markt ist hart: Mit günstigen Preisen, Gutscheinen, Online-Vorteilen oder Freimonaten kämpfen die DSL-Anbieter um die Gunst der Verbraucher. Allerdings tricksen manche Provider hier und da, um neue Kunden anzulocken.

Geschwindigkeit: große Versprechen – wenig Leistung

Häufig stimmt die versprochene Geschwindigkeit nicht mit der tatsächlich vor Ort realisierbaren überein. Viele Anbieter werben beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 16 MBit/s, aber über die Leitung beim Verbraucher kommt häufig weniger an.

„Hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit sollten Verbraucher zum einen überdenken, welches Tempo sie wirklich brauchen. Für schnelles Surfen und Downloads reichen 6 MBit/s aus. Zum anderen sollte geprüft werden, was zuhause technisch realisierbar ist. Das schützt vor überdimensionierten Verträgen und unnötigen Kosten“, so Christof Zinkgräf, Telekommunikationsexperte beim unabhängigen Verbraucherportal Verivox.

Ende Mai treten neue EU-Regeln in Kraft, die Abhilfe schaffen sollen: Sie verpflichten Anbieter, die Verbraucher schon vor Vertragsabschluss darüber zu informieren, wie die Datenströme gesteuert werden und was das für die Geschwindigkeit des Internetzugangs in der Praxis bedeutet.


  1. Die Tricks der DSL-Anbieter
  2. WLAN-Router: gratis, aber langsam
  3. Preise: auf Neukunden-Angebote achten
  4. Sicherheitspakete: kostenpflichtig und unnötig

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Verivox GmbH

Matchmaker+