Eine weitere Variante des Dior Phone kann man nur in Shanghai erstehen. Das Dior Phone Shanghai Blue in Saphirglas. Das Gehäuse und alle Ziereinlagen bestehen aus diesem besonders robusten Saphirglas. Es muss zur Verarbeitung per Hand geschnitten und mit Diamanten geschliffen werden. Das hat seinen Preis. 4.150 Euro kostet das Modell.
Den Anschluss der neuen Kollektion bilder das Dior Phone Keramik und PVD schwarz für 5.150 Euro. Hier bestehen die Einsätze aus Keramik, versetzt mit Zirkoniumoxid. Diese Kombination ist besonders hart und hitzebeständig. Die PVD-Beschichtung (Titankarbid) gibt ihm die besondere Oberflächenstruktur und noch mehr Robustheit.
Das Design der Handys stammt aus den Dior-eigenen Designstudios, die Technik von ModeLabs. Die Besonderheit ist die Kombination aus Dior Phone und My Dior. Letzteres ist mit dem Dior Phone per Bluetooth verbunden. Man kann damit Gespräche entgegennehmen, wenn das Handy mal etwas zu tief in der Designertasche verschwunden ist. Das MyDior baumelt öffentlichkeitswirksam als Keyring/Accessoire an der Tasche.
Die Inneren Werte der Dior Phones sind relativ zurückhaltend und unterstreichen die eigentlichen Ambitionen der Geräte: Gut aussehen und Telefonie. Bluetooth und ein MP3-Player sind an Bord, ebenso eine 2-Megapixel-Kamera und 2 GB Speicher (microSD). Der Akku hält laut Hersteller 4 Stunden Gespräch oder 400 Stunden Standby durch.