Hart ins Gericht geht das Deutsche Institut für Service-Qualität jetzt mit den Mobilfunkanbietern nach einem Test. Die Preisunterschiede der Unternehmen ist demnach groß und die Servicequalität im Schnitt nur befriedigend.
Der Service von 22 Mobilfunkanbietern ist getestet worden, darunter acht Netzbetreiber/Reseller und 14 Mobilfunk-Discounter. »Es fällt auf, dass die Netzbetreiber und Reseller im Durchschnitt keinen besseren Service bieten, obwohl sie teurer als Mobilfunk-Discounter waren«, sagt Markus Hamer, Geschäftsführer des Instituts. Generell mussten die Kunden im Servicefall oft lange Wartezeiten hinnehmen. Auf einen Gesprächspartner am Telefon warteten die Anrufer im Schnitt etwa eine Minute. Bis die E-Mail-Anfragen beantwortet wurden vergingen durchschnittlich mehr als zwei Tage. Jede fünfte der 210 versendeten E-Mails blieb sogar ganz ohne Antwort.
Große Unterschiede gibt es bei den Preisen. Bei den Datentarifen konnten die Nutzer bis zu 90 Prozent des Preises sparen, wenn sie sich für den günstigsten Mobilfunkanbieter entschieden. Im Bereich Telefonie und SMS war für alle analysierten Nutzungsprofile eine Ersparnis von mindestens 60 Prozent möglich. »Daher empfiehlt es sich, vor einer Vertragsverlängerung mit einer langfristigen Bindung den Markt neu zu sondieren«, rät Hamer.
Gesamtsieger und damit »Bester Mobilfunkanbieter 2012« wurde der Mobilfunk-Discounter Klarmobil. Das Unternehmen bot günstige Tarife und eine kompetente und freundliche Beratung am Telefon. Auf Platz zwei folgt Tchibo. Der Kaffeeröster profilierte sich in der Konditionenanalyse mit den besten Datentarifen. Zudem zählten die Tarife für Wenigtelefonierer und SMS-Vielnutzer insgesamt zu den drei günstigsten. Auf Platz drei liegt mit Blau.de ebenfalls ein Discounter. Das Unternehmen überzeugte durch die beste Servicequalität in der Studie. Sowohl per Telefon als auch per E-Mail erhielten Interessenten hier kompetente Auskünfte. Zudem zählte Blau.de bei den Tarifen zu den günstigsten Anbietern.