Dual Cell mit 42 MBit/s

E-Plus verdoppelt HSPA-Leistung

20. August 2013, 10:07 Uhr | Stefan Adelmann
Besonders in Ballungszentren soll Dual Cell das Netz entwirren (Foto: E-Plus)

E-Plus baut das UMTS-Netz mit Dual Cell-Stationen aus. Diese sollen über den Verbindungsstandard HSPA bis zu 42 MBit/s im Downstream ermöglichen.

E-Plus will nicht nur die LTE-Netze ausbauen, sondern auch UMTS-Nutzern ein höheres Datenvolumen ermöglichen. Der Carrier hat bekannt gegeben, dass schon die Hälfte der entsprechenden Stationen mit der sogenannten »Dual Cell«-Technologie ausgebaut sind. Bis Ende des Jahres sollen es drei Viertel der Stationen sein. Derzeit startet E-Plus die Aktivierung von Dual Cell, das die Leistung des Verbindungsstandards HSPA auf bis zu 42 MBit/s steigert. Bisher soll die maximale Datenrate im E-Plus-Netz 21 MBit/s betragen haben.

E-Plus will mit dem Ausbau nach eigenen Aussagen nicht die Spitzendatenraten nach oben treiben. Vielmehr sollen die Kapazitäten der einzelnen Mobilfunkzellen erhöht werden. »Unser Netz kann alles, was die Kunden heute für ihre alltägliche Datennutzung benötigen«, sagt Andreas Pfisterer, Technologiechef der E-Plus Gruppe. »Heutige mobile Datenservices brauchen keine teuren Spitzendatenraten, sondern die Kapazität und Geschwindigkeit, die wir liefern.«

Besonders in Städten könnte E-Plus den Kunden mit Dual Cell eine bessere Netzqualität liefern. Allerdings setzt die Nutzung ein kompatibles Smartphone oder Tablet voraus. Aktuelle Geräte wie Samsungs Galaxy S4 oder Apples iPhone 5 besitzen diese Funktion bereits.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BASE c/o E-Plus Service GmbH & Co.

Matchmaker+