E-Reader ohne externe Stromversorgung

13. August 2010, 12:17 Uhr | Anne Lauer

„E-Reader der 2. Generation sind eine Kombination aus I-Pad und Blackberry ohne externe Stromversorgung“, sagt Mobilfunkexperte Prof. Dr. Gerhard Fettweis. Ein Interview.

Mobilfunk-Experte Prof. Dr. Gerhard Fettweis vom Vodafone Stiftungslehrstuhl Mobile Nachrichtensysteme an der Technischen Universität Dresden gibt einen Ausblick zur Entwicklung von E-Readern der „Post-iPad-Generation" und beschreibt, an welchen technologischen Herausforderungen die Wissenschaft aktuell arbeitet.


  1. E-Reader ohne externe Stromversorgung
  2. Es sind bereits einige E-Reader auf dem Markt. Worin soll sich denn der E-Reader, der von Cool Silicon entwickelt wird, von diesen Produkten unterscheiden?
  3. Worin besteht die Herausforderung?
  4. Was ist daran so innovativ? Mobiltelefone, die man über Solarzellen aufladen kann, gibt es doch bereits.
  5. Welche Aufgaben sind zu lösen, bevor so ein Gerät tatsächlich entwickelt werden kann?
  6. Und das Thema vier ist dann also die Solartechnik ...
  7. Auf welchem Stand ist das Projekt heute?
  8. Welches Ziel streben Sie zum Ende des Projektes an?

Matchmaker+