Zum Inhalt springen
Samsung Armani-Smartphone im Test

Nützliche Erweiterungen und kleine Extras

Autor:Redaktion connect-professional • 17.3.2011 • ca. 0:40 Min

Auch ein E-Book-Reader ist mit an Bord.
Auch ein E-Book-Reader ist mit an Bord.

Erweitert wurde das Software-Paket von Android um verschiedene Anwendungen wie den E-Book-Reader Aldiko und den Augmented-Reality-Browser Layar. Nett gemeint, doch wer lieber mit der txtr-App liest oder den Wikitude-Browser bevorzugt, muss Aldiko und Layar trotzdem behalten – deinstallieren ist nicht möglich.

Mag sein, dass die Apps keine Speicherfresser und 13 GB interner Speicher ausreichend sind; dennoch sollte der Nutzer selbst entscheiden können, welche Inhalte er auf seinem Smartphone haben möchte und welche nicht.

Die Anwendung Press Reader meldet bisher nur: „Dienst ist demnächst verfügbar“ und der Social Hub verlinkt lediglich auf die mobile Browser­ansicht von Facebook und Twitter – das ist schwach. Dafür bringt die ebenfalls vorinstallierte Google Maps Navigation Straßenzüge auch in der Street-View-Ansicht auf den Bildschirm.

Überhaupt dominiert Google das Geschehen beinahe vollständig: Google Mail, Google Maps, Google Search, Google Sprachsuche, Google Talk, Google Latitude – die Datenkrake lässt grüßen und hat das Samsung fest im Griff.