Der Einsatz von Konstruktions- und Planungssoftware hilft, das kostengünstigste Netzwerk zu konstruieren – bei gleichzeitig möglichst optimaler Automatisierung, Ablaufsteuerung und Vereinfachung von Komponenten und Prozessen. Draka Communications hat in Zusammenarbeit mit Atesio, einem Spezialisten für Optimierung im Bereich Telekommunikation, eine Software-Lösung entwickelt, mit der sich in kurzer Zeit große FTTH-Netze analysieren und Kosten optimieren lassen. Durch den Einsatz intelligenter mathematischer Algorithmen können die Anwender Parameter verändern und innerhalb von Minuten unterschiedliche Netzwerkkonzepte konstruieren. Damit muss man sich beim Materialbedarf nicht mehr auf Schätzungen verlassen, vorläufige Zeichnungen oder Kostenkalkulationen bedürfen keiner Überarbeitung mehr.
„DrakaXS.Net“ und „atesio-fttx-optimizer“, eine Software zur automatischen Kostenoptimierung, liefern Netzplanern und Netzbetreibern innerhalb kurzer Zeit eine detaillierte Analyse der Netztopologie eines FTTH-Projektes. Während ein Projekt-Team für die Analyse und Bewertung eines FTTH-Netzes in der Größe von 500 bis 1000 Gebäuden bis zu einer Woche benötigt, errechnet die Lösung innerhalb weniger Minuten einen Vorschlag für eine optimierte Netzstruktur. Diese lässt sich mit geografischen Informationssystemen (GIS) wie Google Earth visualisieren.
Mit Hilfe einer solchen Analyse können Entscheidungsträger einen kosteneffizienten Weg beim Bau eines FTTH-Netzes ermitteln und den Return-on-Investment eines bestimmten Netzsektors bestimmen. Die konfigurierbare Lösung erlaubt maßgeschneiderte Netzkonzepte und berücksichtigt bereits bestehende Kabel- und Rohrstrecken ebenso wie Material- und Arbeitskosten. Mit diesem intelligenten Planungsansatz lassen sich unterschiedliche Netzwerkszenarien schnell und einfach analysieren sowie visualisieren, während Informationen aus Erhebungen gleichzeitig dazu verwendet werden können, detaillierte Listen, Zeichnungen, Arbeitsberichte und Schaltbilder anzufertigen.
Investiert der Anwender in digitale Karten, kann er außerdem bestehende Infrastrukturen erkennen und Änderungen der Pläne während der Arbeiten vermeiden. So ist sichergestellt, dass Material- und Arbeitskosten nach dem Projektstart nicht steigen. Wenn die Spezifikation der Konstruktion geändert werden muss, berechnet die Software die Änderungen und konstruiert das Netzwerk automatisch neu.