funkschau: Also sollten klassische Provider nicht nur einen Zugang zur Verfügung stellen, sondern aktive Dienste und Services für Endkunden anbieten?
Kohlenberger: Wenn sie langfristig am Markt bestehen wollen, müssen sie ihre Angebote stärker ins Internet einbinden und sich mehr zum Kunden hinwenden. Das bedingt auch das Einbringen beim Thema Smart Home und attraktive Enddevices. Der größte Bandbreitenbedarf entsteht durch Entertainment-Angebote. Mit Service Delivery-Plattformen, wie sie Xantaro anbietet, kann ein Netzanbieter relativ einfach neue Services anbieten.
funkschau: Welche Value Add Services halten Sie für ein funktionierendes Business-Modell zwingend erforderlich?
Kohlenberger: Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist, dass man den richtigen Produktmix zum richtigen Zeitpunkt am Markt hat. Das bezieht sich sowohl auf softwarebasierende Lösungen, als auch auf hardwarenahe Themen, die für den Endkunden attraktiv sind und Mehrwert bieten. Bestes Beispiel ist die Erfolgsstory des I-Phones und der Apps.