Apple hat das Patent auf die »Entriegeln«-Funktion zugesprochen bekommen. Droht jetzt ein neuer Patent-Krieg?
Apple hat im Patent-Krieg eine Waffe mehr zugesprochen bekommen. Das US Patent & Trademark Office hat die Entriegelungsfunktion, über die sich iPhone und iPad durch eine Wischgeste entsperren lassen, dem Hersteller aus Cupertino zugesprochen. Dabei ist die Beschreibung so allgemein gehalten, dass sie nicht nur auf iOS zutrifft sondern auch auf viele andere Android-Smartphones zutrifft. Schon vor der Veröffentlichung des ersten iPhones hatte das Unternehmen den Patentantrag eingereicht. Das erste iPhone wurde am 9. Januar 2007 vom verstorbenen Apple-Guru Steve Jobs vorgestellt. Da lag der Patentantrag schon über ein Jahr, nämlich seit dem 23. Dezember 2005, beim Patent & Trademark Office Android-Hersteller, die aus eine ähnliche Funktion zum Entsperren des Smartphones setzen, müssen nun mit Lizenzgebühren rechnen.
Ob Apple jetzt eine weitere Klagewelle startet, ist nicht bekannt. Andere Hersteller könnten aber auch gezwungen werden, eine andere Technik zum Entsperren der Handys einzusetzen, die das Patent nicht verletzt.