Microsens präsentiert auf der CeBIT ein neu entwickeltes System, das Glasfasernetze vor Strom- und Systemausfällen schützt und so die Gesamtverfügbarkeit der passiven Infrastruktur erhöht.
Microsens zeigt auf der diesjährigen CeBIT ein neues Produkt zur Absicherung von Glasfaserstrecken gegen Strom- und Systemausfälle. Das Fiberguard-System wird zwischen Glasfaser-Switch und Glasfaserstrecke geschaltet und überbrückt im Falle eines Stromausfalls die aktive Netzwerkkomponente über einen optischen Bypass. Diese Überbrückungsfunktion ermöglicht die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkstationen unabhängig vom verwendeten Protokoll über den ausgefallenen Knotenpunkt hinweg. Damit verhindert Fiberguard, dass ganze Netzwerksegmente von einer Kommunikation abgeschnitten werden.
Die Auswirkungen eines Strom- und Systemausfalls auf das Glasfasernetz werden somit auf ein Minimum begrenzt. Der Microsens Fiberguard eignet sich für Ring- und Bustopologien. Bei der Entwicklung des Produktes wurde besonderen Wert auf die Reduzierung von möglichen Fehlerquellen gelegt und bewusst auf Firmware und komplexe Halbleitertechnik verzichtet.
Interessierte können sich auf der diesjährigen CeBIT vom 1. – 5. März auf dem Stand C65 in Halle 12 von den Vorteilen des Microsens Fiberguards überzeugen.