Avaya kooperiert mit der Euromicron-Tochter Microsens eingegangen, um die Entwicklung von Smart-Building Lösungen voranzutreiben. Im Zuge der Partnerschaft wird Avayas Netzwerk-Infrastrukturlösung "SDN Fx" mit der Smart Switching-Technologie von Microsens kombiniert.
Die Partnerschaft mit Microsens wurde auf dem Avaya Technology Forum in Dublin vorgestellt. Die kombinierte Microsens-Avaya-Fabric-Lösung ist seit Mitte Mai in Europa verfügbar. Ziel der Partnerschaft sei es, so Microsens, den Aufbau intelligenter, skalierbarer und hoch funktionaler Gebäudenetze zu ermöglichen und maximale Energie- und Kosteneinsparung zu gewährleisten.
Die Micro-Switches von Microsens verbinden sich laut Anbieter durch den standardisierten Fabric Attach-Mechanismus sicher und höchstverfügbar in die Avaya Fabric, wodurch keine neuen Verkabelungen oder aufwendige Änderungen der Infrastruktur notwendig sein sollen. Mit Smart Switches können so Büro- oder Besprechungsräume automatisiert und die Umgebungstemperatur, Lichtstärke oder Lichtfarbe eingestellt werden. Netzwerkzugänge werden erst nach erfolgreicher Authentifizierung freigeschaltet. Darüber hinaus können Besprechungsräume automatisiert zugewiesen und nicht genutzte Gebäudebereiche in einen Sparmodus geschaltet werden. Die Einbindung zahlreicher Sensoren und Aktoren in das Gebäude-Automatisierungsnetzwerk bietet eine Fülle an neuen Funktionen, wodurch neben hohem Komfort auch erhebliche Kosteneinsparungen entstehen sollen.
Michael Grundl, Business Leader Networking Central Europe bei Avaya: „Durch die Integration von Microsens auf Basis der Avaya Fabric-Technologie können Applikationen, Geräte und Nutzer ohne großen Konfigurationsaufwand an einer beliebigen Stelle im Netzwerk sicher und fehlerfrei eingeschaltet werden. Das nahtlose Zusammenspiel der standardisierten Fabric-Protokolle ermöglicht eine produktivere, agilere Geschäftsumgebung mit einem hohen Automatisierungsgrad und schafft die Grundlage für unser Konzept der intelligenten Gebäudetechnik. Dank jahrzehntelanger Erfahrung steht nun eine Technologie der nächsten Generation zur Verfügung, die das Beste aus den beiden Welten Ethernet und IP miteinander verbindet.“