Nötig dafür ist eine spezielle Software von Andtek, welche elektrischen Komponenten in das Sprach-/Datennetzwerk integriert.
Mit IP-Telefonen lassen sich jetzt Türen öffnen, Alarmsignale auslösen, Rollläden schließen, Heizungsanlagen regulieren oder Elektromotoren starten. Die Lösung basiert auf der Unified-Communications-Software von Andtek, die wiederum auf dem zentralen AND Phone Application Server läuft. Dieser Server steuert einen Controller, der Signale von und zur IP-Telefonanlage vermittelt und damit den Status von elektrischen Komponenten an den Server meldet.
Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Controller eingesetzt, um ganz bestimmte elektrische Komponenten anzusprechen. Zusätzliche in die Unified-Communications-Lösung integrierte Sensoren lassen sich als Auslöser für bestimmte Aktionen verwenden – etwa Temperatureinstellung, Lichthelligkeit und Heizungswärme.