Gebäudesteuerung über das IP-Telefon
16. April 2009, 11:48 Uhr |
funkschau sammeluser
Fortsetzung des Artikels von
Teil 1
Einsatzbereiche im Überblick
Die Einsatzbereiche einer Steuerung von elektrischen Komponenten in das Sprach-/Datennetzwerk sind vielfältig und branchenunabhängig. Beispiele dafür sind:
- Anzeige des Signals „Nicht stören“, wenn telefoniert wird.
- Automatische Aktivierung einer Sirene bei einer Alarmdurchsage über das IP-Telefon.
- Direkte Steuerung von Licht, Heizung und Rollläden vom IP-Telefon aus.
- Automatische Aktivierung eines Telefonats an die Sicherheitszentrale, wenn die Alarmanlage einen bestimmten Status aufweist.
"Die Integration beliebiger elektrischer Komponenten in das Unified-Communications-Netzwerk führt zu deutlich erweiterten Nutzungsmöglichkeiten des IP-Netzwerkes", sagt Roland Russwurm, Geschäftsführer von Andtek. Zudem resultiere daraus auch ein praktischer Nutzwert für alle Anwender im Unternehmen.
- Gebäudesteuerung über das IP-Telefon
- Einsatzbereiche im Überblick