Zum Inhalt springen
Kienbaum-Gehaltsprognose

Gehälter steigen 2016 in Deutschland um drei Prozent

Die Gehälter in Deutschland sollen laut Kienbaum im kommenden Jahr im Schnitt um 2,9 Prozent zulegen.

Autor:Von Corinne Schindlbeck • 1.10.2015 • ca. 0:30 Min

Gerollte Geldscheine
Auch inflationsbereinigt können die Deutschen im kommenden Jahr ein Gehaltsplus erwarten. Kienbaum ermittelt 1,3 Prozent.
© Fotolia / Tatjana Balzer
Inhalt
  1. Gehälter steigen 2016 in Deutschland um drei Prozent
  2. Blick zu den Nachbarländern

Die Steigerungen in Deutschland liegen zwischen 2,7 Prozent im unteren Management und 2,9 Prozent bei Vorständen und Geschäftsführern. Auch Fachkräfte und Spezialisten können mit einem Gehaltsplus von 2,9 Prozent rechnen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Kienbaum zur Gehaltsentwicklung in 26 europäischen Ländern.

Auch inflationsbereinigt können die Deutschen im kommenden Jahr ein Gehaltsplus erwarten: Nach Abzug der von der EU-Kommission prognostizierten Preissteigerungsrate von 1,6 Prozent ergibt sich für Deutschland eine inflationsbereinigte Gehaltssteigerung von 1,3 Prozent.

"Gründe für diese positive Gehaltsentwicklung sind die gute geschäftliche Entwicklung in den Unternehmen und die positiven wirtschaftlichen Aussichten. Die Gehaltsentwicklung wird in vielen Unternehmen aber auch maßgeblich durch die individuelle Leistung der einzelnen Mitarbeiter beeinflusst", sagt Studienautor Sebastian Pacher.