Wie Netzwerkbetreiber ihre Umsatzmöglichkeiten verbessern können

Gehostete Policy-Management-Lösungen

3. Mai 2013, 12:42 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Was sind die Herausforderungen?

Welche Herausforderungen gibt es für Mobilfunknetzbetreiber beim Thema Policy-Management?

Joe Hogan: Es gibt so viele unterschiedliche Operator und Netzwerke. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass unsere Lösungen für möglichst viele Netzwerke passen. Bei der Bereitstellung komplexer Netzwerk-Anwendungen ist es beispielsweise eine Herausforderung, Zeit und Kosten zu minimieren und dafür zu sorgen, dass das Management einfach bleibt.

Vin Constello: Für kleinere MNOs waren die Betriebskosten bisher ein Hinderungsgrund bei der Bereitstellung einer PCRF ("Policy and Charging Rules Function") im Netzwerk. Sie haben bisher einfach oft darauf verzichtet. Die Herausforderung für sie ist es, eine bezahlbare Policy-Management-Lösung zu finden, die ihnen erlaubt, bessere Services anzubieten, die Nutzung zu kontrollieren und ihre Umsätze zu steigern.

Für große MNOs ist Skalierbarkeit ein Thema. Das typische ROI-Modell, bei dem man eine Vorab-Investition leistet, die sich über die Zeit auszahlt, funktioniert nicht mehr. Das Datenwachstum schreitet so schnell voran, dass die Lösungen für das Policy Management öfters ein Upgrade benötigen und folgerichtig eine weitere Vorab-Investition nötig wird. Die Herausforderung für die großen MNOs ist es daher, in möglichst kurzer Zeit einen guten ROI zu erwirtschaften.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Gehostete Policy-Management-Lösungen
  2. Warum eine Hosting-Lösung?
  3. Was sind die Herausforderungen?
  4. Wie kann die Implementierung vereinfacht werden?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hosting/Housing

Matchmaker+