Alle Zuleitungen im Prüfplatz, wie Kabel, HF-Relais, Messpfade werden vollautomatisch durchkalibriert. Für die Auswertung der Messwerte und Verwaltung der Kalibrationskurven wurde eine grafische Auswertung mit dem "MCD Toolmonitor" entwickelt. Dieser übernimmt die Aufnahme der Kurven, Anpassung an die Messpfade, Verwaltung der Hüllkurven sowie die Bestimmung der Ergebnisse. Durch die integrierte Scriptengine können Messungen parallel zu Steuerungsaufgaben erledigt werden.
Neben den HF-Messungen wird der Prüfling auch mechanisch über Sensoren abgetastet. Auch die Diagnoseschnittstelle der Antenne wird ausgelesen und die Daten an den "TestManager" übergeben. Die Anlage benötigt ganze 20 Sekunden für die komplette Prüfung einer Antenne. Der Prüfplatz ist in die Fertigungslinie des Kunden eingebunden und liefert die aufbereiteten Daten an dessen MES-System. Fehlerhafte Prüflinge werden über eine Schlechtteilrutsche sicher entsorgt und verwaltet.
Beim Aufbau der Prüfkabine kooperierte MCD, wie schon in anderen Projekten, mit dem Radolfzeller Prüftechnik-Spezialisten Engmatec. Engmatec realisiert gemeinsam mit MCD Elektronik seit vielen Jahren kundenspezifische Lösungen im Bereich Automatisierung, Prüftechnik und Messtechnik. Engmatec erstellt die mechanischen Komponenten und MCD liefert die passende Messelektronik dazu.