Overland Tandberg, Anbieter von Datenmanagement-, Backup- und Archivierungslösungen, zeigt auf der CEBIT seine neuesten Entwicklungen in der RDX-Technologie.
Auf der CEBIT 2018 sollen sich Besucher einen Überblick über das Portfolio von Overland-Tandberg verschaffen können: Disk-basierte RDX- Wechselplattensysteme sowie Tape-basierte LTO-Lösungen wie Einzellaufwerke, Autoloader, Libraries und LTFS-Appliances.
„Die gesetzlich von Unternehmen geforderte Konformität zu DSGVO/GDPR, die revisionssichere Archivierung und die akute Ausbreitung von Schadsoftware wie Ransomware verschaffen dem häufig vernachlässigten Thema Datensicherung neue Prominenz“, so Andreas Arndt, Sales Director Central & Eastern Europe bei Overland-Tandberg.
Das Lösungsangebot von Overland-Tandberg soll Unternehmen genau an diesem Punkt unterstützen. So sollen RDX-Wechselplatten-Systeme insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen eine Langzeitspeicher- und Archiv-Lösung darstellen und schnelle Backup- und Restore-Verfahren in einem widerstandsfähigen Format ermöglichen. Das RDX QuikStor®-Einzellaufwerk soll laut Anbieter in der aktuellen Version Transferraten bis zu 1188 GB/h mit Kapazitäten bis zu 5 TB pro Wechselplatte bieten, und damit Geschwindigkeit und Datenzugriffsraten der Enterprise-Klasse für KMU.
Der Messestand von Overland-Tandberg befindet sich in Halle 12/Stand B75.