Gemeinsam mit Qnap, Seagate, Tandberg und Toshiba stellte Ingram Micro auf seinem Storage Symposium moderne Speicherlösungen vor und informierte über die DSGVO. Hier sind einige Impressionen von der Veranstaltung.
Zum zweiten Mal nach 2016 veranstaltete Ingram Micro Ende März ein Storage Symposium, um seine Systemhauspartner auf die EU-Datenschutzgrundverordnung vorzubereiten und einen Ausblick auf Entwicklungen im Storage-Markt zu geben. Gemeinsam mit den Herstellern Qnap, Seagate, Tandberg und Toshiba stellte der Broadliner aktuelle Speicherlösungen vor. Dabei wurde auf die Bedeutung von Backups als Lebensversicherung für Unternehmen ebenso eingegangen wie auf die schnelle Anbindung der Geräte mit 10GbE. Einig waren sich die Experten darin, dass trotz wachsender Nachfrage nach SSDs die Festplatte in den nächsten Jahren weiter ihren Platz in Storage-Infrastrukturen haben wird. Anschließend erklärte Rechtsanwalt Horst Speichert den etwa 40 Teilnehmern, welche Auswirkungen die DSGVO auf die Speicherung und Verwaltung von Daten hat. Mit einem gemütlichen Get-Together inklusive Abendessen und Verlosung von Speicherlösungen klang der Abend dann aus.