Der Paradigmenwechsel von einer Technologie- hin zu einer Anwendungs-getriebenen Kommunikation beinhaltet aber nicht nur Risiken. Mit den neuen Möglichkeiten bietet sich auch ein weites Feld, einerseits bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren oder sogar eine generelle, neue Philosophie im Umgang mit immer wieder neu entstehenden Kommunikationsformen zu finden - und so den Erfolg langfristig zu sichern.
Unternehmer und Manager tun also gut daran, ein besonderes Augenmerk auf die wirtschaftliche Nutzung heutiger und zukünftiger Kommunikationsformen zu legen. Entscheidend wird dabei die Bereitschaft sein, abteilungs- und disziplinübergreifend zu arbeiten und zu denken. Gefragt sind gleichermaßen Expertenwissen, Marktkenntnis und der Blick über den Tellerrand.
Als Messeveranstalter reagieren wir auf diese Herausforderung, indem wir der „Voice + IP“ zwei Schwesterveranstaltungen zur Seite stellen: Die Fachmesse „Be Connected“ legt den Schwerpunkt auf die Kundenkommunikation über alle Kanäle von E-Mail über Social-Media bis VoIP bei Contact-Centern. „Digital Touch“ ist ein hochwertiger Innovationskongress für zukunftsweisende Kommunikationstechnologien und Kontaktmanagement.
Vorgestellt werden unter anderem wesentliche Trends, Strategien und Praxisberichte rund um alle Unternehmensbereiche von ITK über Marketing bis hin zum Vertrieb. Ein besonderes Highlight für die Business-Kunden und ITK-Branche ist am zweiten Kongresstag das „Excecutive Panel Communication“ mit den Themen „Evolution der Business-Kommunikation“, „Arbeitsplatz der Zukunft“ und „Neue Dienste in schnellen Netzen“ sowie den Top-Managern von Avaya, Aastra Deutschland, Siemens Enterprise Communications, Hewlett-Packard und Microsoft.