Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erhalten über Cloud Computing zum einen mehr Möglichkeiten zur Entwicklung neuer IT-Services oder Online-Dienste für Kunden und Bürger. Zum anderen ist es ein IT-Konzept, mit dem sie eines ihrer größten Herausforderungen begegnen können: Der Betrieb und die Wartung von Altsystemen verschlingt den Großteil vieler IT-Budgets.
Der Einsatz von Cloud-Angeboten kann zur Kostenflexibilisierung und -senkung beitragen. IT-Funktionalitäten lassen sich als modulare Services nach Bedarf beziehen und können so bis zu 50 Prozent der herkömmlichen Erhaltungskosten von Altsystemen einsparen.
Das Marktforschungsinstitut TNS Infratest hatte 1.003 Verbraucher in Deutschland zum Thema Cloud-Computing im Auftrag von HP befragt. Ausgewählt wurden Personen ab 14 Jahre, die repräsentativ für die Bevölkerung in Deutschland sind. Die Erhebung wurde im September 2010 durchgeführt. TNS Infratest gehört zur TNS-Gruppe, einem weltweit führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen.