Interne Analyse von Deutsche Telekom

Huawei-Ausschluss würde 5G-Netz um Jahre verzögern

29. Januar 2019, 16:45 Uhr | Martin Fryba
Deutsche Telekom sorgt sich um den 5G-Netzausbau, sollte Huawei als Lieferant auch in Deutschland ausgeschlossen werden.
© Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom befürchtet erhebliche Verzögerung im 5G-Netzausbau, sollte Huawei als Lieferant wichtiger Netzinfrastruktur ausgeschlossen werden. Das Netz und viele Cloud-Dienste der Bonner basieren schon heute auf Produkten des chinesischen Technologiekonzerns.

Bestätigen will die Deutsche Telekom den internen Bericht nicht, aus dem die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Verweis auf mit der Angelegenheit vertraute Personen zitiert. Darin heißt es, dass es beim Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G erhebliche Verzögerungen geben würde, sollte der chinesische Netzwerkausrüster Huawei als Lieferant ausgeschlossen werden.

Europa drohe hinter die USA und China zurückzufallen. Deutsche Telekom rechnet dem Bericht zufolge mit einer verspäteten 5G-Einführung von mindestens zwei Jahren, sollte auch Deutschland dem Beispiel der USA folgen und Huawei als Lieferanten für 5G-Technologie ausschließen.

Die US-Regierung wirft Huawei unter anderem Spionage für die chinesische Regierung vor und hat am Dienstag mit der Bekanntgabe der Anklage gegen den chinesischen Telekom-Ausrüster und seinen Tochterfirmen den seit Monaten schon schwelenden Konflikt eskalieren lassen (CRN berichtete). Huawei wirft den USA vor, politische Motive für den Lieferantenausschluss vorzuschieben, der auch in anderen Ländern droht.


  1. Huawei-Ausschluss würde 5G-Netz um Jahre verzögern
  2. 1 GB HD-Video innerhalb von drei Sekunden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Matchmaker+