Huawei stellte heute den branchenweit ersten Prototypen für Giga DSL vor. Das Giga DSL-System nutzt Time Division Duplex (TDD) und erreicht damit Geschwindigkeiten von 1.000 MB/s über ein einziges Doppelkabel sowohl im Up- als auch im Downstream.
Um begrenzte Bandbreiten bei FTTB (Fiber to the Building)/FTTC (Fiber to the Curb) sowie Problemen bei der Installation von FTTH (Fiber to the Home)-Verbindungskabeln zu überwinden, müssen optische Glasfaser-Access Points möglichst nah am Nutzer installiert sein, damit diese ungehindert Dienste mit hohem Datenvolumen, wie IPTV oder HDTV, genießen können. Während Ultra-Breitband-Zugänge mit 100 MB/s und mehr über bestehende Kupferleitungen relativ schnell verfügbar gemacht werden können, ist die Bereitstellung von Bandbreiten bis 1.000MB/s mittels DSL-Technologie auf Kupfer-Doppelader innerhalb von 100 Metern sehr viel komplexer.
Durch die Nutzung von In-Signal-Übertragung mit niedriger spektraler Leistungsdichte reduziert Huaweis Giga DSL-Prototyp Störstrahlungen sowie den Energieverbrauch. Die Lösung stellt damit eine Upstream- und Downstream-Geschwindigkeit von 1 GB/s innerhalb von 100 Metern und 500 MB/s und mehr innerhalb von 200 Metern bereit – und wird so zu einer kosteneffizienten Alternative für Telekommunikationsbetreiber, die ihre Netze für Ultra-Breitband-Zugänge ausbauen.
Als Zugangs-Technologie-Lösung der nächsten Generation verzeichnet Giga DSL ein schnelles Wachstum. 2011 stellte die ITU-T eine G.fast Arbeitsgruppe zusammen, deren Aufgabe es ist, neue Standards für Hochgeschwindigkeits-Zugänge über kurze Entfernungen zu erarbeiten. Ziel dabei ist es, eine Übertragungsgeschwindigkeit von 500 MB/s pro Doppelkabel innerhalb von 100 Metern zu erreichen. Huawei ist als einer der technischen Hauptakteure aktiv an der Arbeit des Teams beteiligt und arbeitete zuletzt daran, TDD-OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) als G.fast Modulationsverfahren aufzunehmen.
Huawei gab zudem kürzlich die erfolgreiche Entwicklung des weltweit ersten Node Level Vecotring (NLV) Prototypen bekannt. Huaweis Vecotring-Produkt liefert einen 100 MB/s Zugang über ein einzelnes Doppelkabel in FTTC/FTTB und wurde bereits von vielen Netzbetreibern kommerziell getestet. Sowohl dieser Prototyp als auch Huaweis neueste Giga DSL-Lösung zeigen, dass die DSL-Technologie noch immer großes Potenzial bietet, um die künftigen Anforderungen von Breitband-Nutzern an Ultra-High-Speed-Zugänge zu erfüllen.