Identity- und Access-Management der neuen Generation

5. Oktober 2010, 13:51 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Identity-Federation für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit

Im Rahmen einer Partnerschaft, beispielsweise in der Automobilindustrie zwischen Herstellern und Zulieferern oder in der EU zwischen den Staaten, können Benutzer mit Hilfe von IAM wechselseitig Informationen und Dienste auf der eigenen und der Partnerseite nutzen. Dabei vertrauen die Partner ihren Identitäten gegenseitig. Die erforderliche Sicherheit wird durch die Technik der Identity-Federation erreicht. Die Lösung ist nicht nur sicher, sondern auch hoch effizient, da sie erheblichen Verwaltungsaufwand erspart.


  1. Identity- und Access-Management der neuen Generation
  2. Flexibel, sicher und jederzeit erweiterbar
  3. Sichere Zusammenarbeit mit Identity-Federation und Web-Single-Sign-on
  4. Gruppenrechte und Rollen vereinfachen die Administration
  5. Workflows für höhere Produktivität
  6. Auditing und Reporting inklusive
  7. Identity-Federation für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit
  8. Web-Single-Sign-on, Policy-basierende Autorisierung und Identity 2.0
  9. Identity-Provider für Cloud-Computing
  10. Organisatorische Abwicklung in Phasen
  11. Ein guter Zeitpunkt, das Thema IAM anzugehen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+